Dienstleistungen
Workshops
Unsere individuell gestalteten Workshops bieten praxisnahe, lösungsorientierte Formate zur gezielten Weiterentwicklung von Teams, Prozessen und Strategien. Die Durchführung dieser Workshops findet in den Räumlichkeiten des Kunden statt. Auf Wunsch ist auch eine Remote Durchführung möglich. Die Abrechnung der Workshops erfolgt anhand des angebotenen Tagessatzes.
Technische Dienstleistung
Zur technischen Dienstleistung gehören die Anpassung Ihrer Instanz durch administrative Einstellungen und programmiertechnische Eingriffe zur Änderung von Layout, Ansicht oder Verhalten der Instanz sowie die Weiterentwicklung bestehender auf Ihrer Instanz aufgesetzter Software. Die übliche Erbringung der Leistung geschieht per Fernwartung. Ein entsprechender Zugang zu den Systemen muss seitens des Auftraggebers gegeben sein. Die Dienstleistung ist unabhängig vom System, und ist auf alle eigenen Instanzen des Auftraggebers anwendbar. Berechtige Personen seitens des Auftraggebers zur Eröffnung von Störmeldungen oder Beauftragung von Tätigkeiten werden dem Auftragnehmer bei Beauftragung schriftlich mitgeteilt.
Alle Dienstleistungs-Anfragen werden zum angebotenen Tagessatz abgerechnet. Die Dienstleistung wird zu den üblichen Geschäftszeiten zwischen 08:00 und 17:00 Uhr geleistet. Anfragen, die uns außerhalb unserer Geschäftszeiten (nachts, am Wochenende oder an gesetzlichen Feiertagen in NRW) erreichen, beantworten wir am darauffolgenden Werktag.
Fahrt- und Reisekosten
Für die Fahrt- und Reisekosten berechnen wir einen Pauschalbetrag, der jeweils individuell ermittelt wird und abhängig von der Entfernung zum Standort der Pix Software GmbH ist. Dieser Wert ist im Regelfall günstiger als die Reisekostenermittlung nach den tatsächlichen Aufwendungen und stellt für Sie eine bessere Planungsgröße dar. Neben den Fahrt- und Reisekosten wird bei einer notwendigen Übernachtung ebenfalls ein Pauschalbetrag berechnet. Bahnfahrten werden in der 2. Klasse, Flüge innerhalb Deutschlands in der Economy-Class berechnet.
Hosting
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt jeweils 12 Monate. Danach verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate, wenn er nicht fristgerecht gekündigt wird. Grundsätzlich gilt eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Vertragsende. Eine Kündigung bedarf der Schrift- bzw. Textform. Die Zahlung wird mit Buchung des Hostings im Voraus fällig. Beim Erwerb eines Hosting-Pakets ist der Abschluss eines entsprechenden Support-Pakets verpflichtend. Dieses stellt sicher, dass ein reibungsloser Betrieb, regelmäßige Wartung sowie technischer Support gewährleistet sind.
Alle Daten werden innerhalb von Deutschland gespeichert und verarbeitet. Sie mieten eine vorkonfigurierte virtuelle Instanz. Der Zugang zum Internet wird über eine 1 GBit/s Multi-Carrier-Anbindung ermöglicht. Alle Serverschränke, in denen sich unsere Hosting-Systeme befinden, sind einzeln verschlossen, nur von uns zu öffnen und befinden sich ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland. Die Server sind über zentrale unterbrechungsfreie Notstromversorgungen an die redundante Hauseinspeisung der Rechenzentren angeschlossen. Eine brandgeschützte Umgebung mit einer modernen Feuerlöschanlage rundet das Sicherheitspaket ab. Die redundante Klimatisierung der Räume sorgt für optimale Umgebungswerte für die Server.
Die Verfügbarkeit der Hosting Systeme liegt bei einem Wert von 99,5%. Davon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen, wie höhere Gewalt, Verschulden Dritter, nicht erreichbar ist. Notwendige Betriebsunterbrechen für regelmäßige Wartungsarbeiten werden dem Auftraggeber frühestmöglich angekündigt. Ihre virtuelle Maschine wird auf einem redundanten Storage-System gespeichert. Sollte das Storage-System ausfallen, übernimmt das zweite System innerhalb kürzester Zeit, so dass ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet ist. Sollte dagegen das Host-System ausfallen, wird die auf diesem Server laufende Instanz auf einem unserer anderen XenServer Hosts neu gestartet, so dass auch hier die Ausfallzeit minimal ist. Die Vorteile dieser Konfiguration liegen aber nicht nur in der hohen Verfügbarkeit. Die vorhandene Instanz lässt sich innerhalb weniger Minuten duplizieren und Sie erhalten so, ohne großen Aufwand, ein Testsystem, mit dem man ein Versionstesting durchführen kann, ohne die Produktion in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen.
Alle Kundendaten der Hosting Instanzen werden durch uns regelmäßig, automatisch, täglich und inkrementell in unserem Datensicherungs-RZ verschlüsselt gesichert. Parallel werden Desaster-Recovery Backups der virtuellen Server abgelegt. Die Größe des einzelnen Backups ist im Rahmen des Systems nicht begrenzt und wird zur Wiederherstellung, nicht zur Archivierung, kurzzeitig aufbewahrt. Zusätzlich hat der Auftraggeber die Möglichkeit, manuell Backups zu erstellen und an anderer Stelle zu sichern, um Archivierungspunkte anzulegen. Der Internet-Traffic, Überwachung und Aufrechterhaltung der Funktion der virtuellen Maschine sind im Preis inklusive. Grundsätzlich steht das von uns bereitgestellte Hosting-System im Internet über https (SSL verschlüsselt) zur Verwendung bereit. Hierbei wird ein entsprechendes offizielles SSL-Zertifikat von uns zur Verfügung gestellt und eingebunden. Es besteht die Möglichkeit, dass mehrere Applikationen auf einer virtuellen Maschine betrieben werden. Bei der Einrichtung von unterschiedlichen URLs je Applikation fallen zusätzliche Kosten an. Diese werden gegen ein bestehendes Support-Paket abgerechnet.
Internal Backup
Dabei wird täglich ein zusätzliches Backup (Home-Verzeichnis plus Datenbank-Dump) Ihrer Applikationsdaten erstellt, welches Ihnen dann für 48 Stunden zum sicheren Download zur Verfügung steht. Die Daten, in Form von 2 Archivdateien, werden auf Basis eines Filesharing-Tools bereitgestellt. Die Plattform für diese Bereitstellung befindet sich ausschließlich auf Pix Software eigenen Systemen in den bekannten Server-Standorten. Für den rechtzeitigen Download des Backups ist der Auftraggeber verantwortlich. Nach den 48 Stunden werden die bereitgestellten Dateien durch eine aktuelle Version ersetzt gegen ein bestehendes Support-Paket gebucht.
Dual Rack
Um den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit zu entsprechen, bieten wir in unserem Enterprise Hosting die Möglichkeit eines gespiegelten Serverschrankes an. Sie erhalten in unserem Rechenzentrum einen räumlich getrennten Server in einem anderen Gebäudeteil/Brandabschnitt. Die beiden Serverräume verfügen untereinander über eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zur dauerhaften Replikation der gespiegelten Storages. Somit gelingt eine automatisierte, sekundenschnelle Umschaltung auf den Notfallserver. Eine zweite Internetanbindung, separates Batteriebackup und getrennter Dieselgenerator verstehen sich von selbst. Die Dual Rack-Option ermöglicht problemlos die Umsetzung eines kosteneffizienten und synchronen aktiv/passiv Server-Systems. Der Durchschnittswert der Verfügbarkeit, über alle Instanzen hinweg betrug in den letzten Monaten 99,9%. Die Dual-Rack-Option gilt nur für Produktiv-Systeme und nicht für Test-Instanzen.
VPN / IP-Filter
Hier wird eine „Site-to-Site“ Verbindung konfiguriert. Dabei baut unser VPN-Konzentrator ein virtuelles Netz für die bei uns für Sie betriebenen Hosting-Systeme auf. Die Ersteinrichtung nehmen wir aufseiten des Hosting-Rechenzentrums für Sie vor. Die Einrichtung auf der Gegenseite erfolgt ausschließlich durch den Auftraggeber.
Ein IP-Filter bietet eine effektive Sicherheitsmaßnahme innerhalb unserer Hosting-Lösungen. Mithilfe dieses Filters lässt sich genau steuern, welche IP-Adressen auf Ihre gehosteten Anwendungen oder Systeme zugreifen dürfen – und welche nicht. Die dabei anfallenden Kosten werden gegen ein beauftragtes Support-Paket abgerechnet.
Hosting Pakete
Basic |
Advanced |
Enterprise |
|
RAM in GB |
8 |
16 |
20 |
CPU-Cores |
6 |
8 |
16 |
Disc in GB |
100 |
200 |
350 |
IP-Filter |
Inkl. |
Inkl. |
Inkl. |
Anzahl VPN |
1 |
2 |
3 |
Internal Backup |
- |
Bis 100 GB |
Bis 100 GB |
Dual-Rack |
- |
- |
Inkl. |
Support
Mit unseren Support Paketen erhalten Sie, gemäß unserem Angebot und pro Vertragszeitraum, ein Stundenkontingent an Dienstleistungen mit dem Sie beliebig viele Support-Anfragen pro Monat für alle Ihre Hosting-Systeme stellen können. Hierzu gehören Tätigkeiten wie Installation der Software, Installation von zusätzlichen Produkten, Fehleranalyse, Aktualisierung der Software auf eine neuere Version oder andere Wartungstätigkeiten. Wenn die Stunden des Kontingentes erschöpft sind, werden die Arbeiten umgehend eingestellt und erst ab der neuen Laufzeit oder Beauftragung eines größeren Paketes wieder aufgenommen.
Beim Erwerb eines Hosting-Pakets ist der Abschluss eines entsprechenden Support-Pakets verpflichtend. Dieses stellt sicher, dass ein reibungsloser Betrieb, regelmäßige Wartung sowie technischer Support gewährleistet sind. Support wird zu den üblichen Geschäftszeiten zwischen 08:00 und 17:00 Uhr geleistet. Anfragen, die uns außerhalb unserer Geschäftszeiten (nachts, am Wochenende oder an gesetzlichen Feiertagen in NRW) erreichen, beantworten wir am darauffolgenden Arbeitstag. Alle Supportanfragen werden nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet (jedoch mindestens 15 min. pro Supportanfrage). Der Auftraggeber hat über unser Support System jederzeit eine Übersicht über die erstellten Tickets. Die übliche Erbringung der Leistung geschieht per Fernwartung. Ein entsprechender Zugang zu den Systemen muss seitens des Auftraggebers gegeben sein. Die Supportleistung ist unabhängig vom System, und ist auf alle eigenen Instanzen des Auftraggebers anwendbar. Berechtigte Personen seitens des Auftraggebers zur Eröffnung von Störmeldungen oder Beauftragung von Tätigkeiten werden dem Auftragnehmer bei Beauftragung schriftlich mitgeteilt. Sollten die mit dem Auftraggeber abgestimmten Arbeiten nur außerhalb der üblichen Geschäftszeiten möglich sein, werden die entsprechenden Zuschläge fällig.
Zuschlag außerhalb der o.g. Geschäftszeiten: |
25% |
Zuschlag an Samstagen: |
50% |
Zuschlag an Sonn- und Feiertagen und Nacht (22:00-07:00 Uhr |
100% |
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate. Danach verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate, wenn er nicht fristgerecht gekündigt wird. Grundsätzlich gilt eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Vertragsende. Die Zahlungen werden zu Beginn der Vertragslaufzeit und jeweils bei Vertragsverlängerung im Voraus in voller Höhe fällig. Die nicht im Vertragszeitraum verbrauchten Support- Stunden verfallen zum Ende des Vertragszeitraums, bzw. mit Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Support Pakete
Basic |
Advanced |
Enterprise |
|
Stunden |
10 |
20 |
50 |