Integis® Cloud
Integis® ist eine Marke der Pix Software GmbH, die Integis® Cloud war bisher bekannt als Pix Private Cloud.
Unter dem Dach der Marke Integis® finden Sie Bereiche wie Private Cloud Lösungen, IoT-Testing, Smart Home Lösungen, EMV-Messungen sowie hauseigene kollaborative Tools und Lösungen.
Integis® Cloud
Seit beinahe 30 Jahren sind wir Ihr Partner für Kollaborations-Tools und -lösungen. Nicht nur im Bereich Hosting in unserer hochsicheren Integis® Cloud, sondern auch mit den Software-Produkten von JetBrains, Nextcloud u.a. kennen wir uns bestens aus. Profitieren Sie von unserer Erfahrung als Full-Service-Provider - wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Zuverlässiges und sicheres Hosting
für Ihre individuellen Kollaborations-Tools und -Lösungen
Ihre Daten sind bei uns in den besten Händen - verfügbar, vertraulich und unverändert.
Als Full-Service-Provider ist für uns ein exklusiver deutscher Support, eine kurzfristige Umsetzung Ihrer Anforderungen sowie ein fairer Preis selbstverständlich.
Sicheres Hosting von JetBrains, Nextcloud und mehr
Durch unsere ISO 27001 Zertifizierung können wir Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Qualität bieten. Umfangreiche Zertifizierungen von Rechenzentren halten wir für selbstverständlich. Daher sind bei der Pix Software alle Unternehmensbereiche und ihre Prozesse nach ISO auditiert. Sie können sich gerne davon überzeugen.

Integis® Cloud
Unsere Private Cloud basiert vollständig auf unseren eigenen Servern, die in abgeschlossenen Schränken in drei unterschiedlichen Rechenzentren in Deutschland untergebracht sind. Alle Server sind ausschließlich in unserem Eigentum und kein Dritter hat Zugang zu den Schränken. Ein Anmieten von Servern und Dienstleistungen bei RZ-Betreibern sind nach unserem Sicherheitsverständnis keine Option.
Siegel, Vertrauenszeichen, Mitgliedschaften

Modularität
Das Standard-Hosting kann mit verschiedenen Zusatzmodulen erweitert werden und so deutlich an Leistungsumfang gewinnen. Diese Module bieten Ihnen maximale Flexibilität um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Standard Hosting
Eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre Kollaborations-Tools zu nutzen, ist unser Standard Hosting. Sie erhalten hier eine fertig konfigurierte Instanz mit 3 GByte RAM, 2 CPU Cores und 50 GByte Plattenplatz. Diese Konfiguration reicht in der Regel aus, Kollaborations-Tools (z.B. von Atlassian, JetBrains oder Nextcloud) in der Standard-Konfiguration zu betreiben. Der Internet-Traffic ist als Flatrate im Preis inklusive.
Internal BackUp Option
Bei dieser Option wird täglich ein zusätzliches Backup (Home-Verzeichnis plus Datenbank-Dump) Ihrer Applikationsdaten erstellt, welches Ihnen dann für 48 Stunden zum sicheren Download zur Verfügung steht. Die Plattform für diese Bereitstellung befindet sich ausschließlich auf Integis® Cloud eigenen Systemen in den bekannten Server-Standorten.
Professional-Option
Unsere Professional Hosting Option richtet sich an mittlere und große Unternehmen. Es beinhaltet eine Erweiterung der Instanz (Standard Hosting) auf 4 GByte RAM, 4 CPU Cores und 100 GByte Plattenplatz. Dies reicht beispielsweise aus, je eine Confluence- und/oder Jira-Instanz von mittlerer Größe oder alternativ zwei bis drei andere Kollaborations-Tools gleichzeitig zu betreiben.
Zusätzliche Module sind nur mit der Professional-Option möglich.
Für Instanzen die weitergehende Anforderungen an Performance besitzen, empfehlen wir die Aufrüstung von Speichergröße (RAM) und Prozessorleistung. Die geschieht in Stufen zu Paketen mit 2 GB zusätzlichem RAM und Zuordnung von 2 zusätzlichen CPU-Kernen.
Sollten die bereitgestellten 100 GByte an Festplattenplatz nicht ausreichen, können zusätzliche Kontingente zu jeweils 20 GByte bestellt werden. Im Preis enthalten sind alle notwendigen Änderungen des Systems, des Backups und der Notfallvorsorge.
Für Instanzen, die weitergehende Anforderungen an Arbeitsspeicher besitzen, empfehlen wir die Aufrüstung von Speichergröße (RAM). Dies geschieht in Stufen zu Paketen mit 2 GB zusätzlichem RAM.
Bei dieser Option ist es möglich, unseren VPN-Konzentrator für den VPN-Betrieb zwischen unseren Hosting-Systemen und unserer Infrastruktur zu verwenden. Dieses Modul ist abhängig von der Anzahl Ihrer Standorte. Haben Sie beispielsweise 3 Standorte, ist die Buchung von 3 VPN-Modulen notwendig, um einen einwandfreien Betrieb zu ermöglichen.
Als Erweiterung zu einem Professional Hosting wird eine Server-Instanz als Test-System zur Verfügung gestellt. Hierbei wird einmalig das Produktiv-System auf das Test-System geklont und das Test-System in Bezug auf die Netzwerkumgebung (Name, IP, …) neu konfiguriert. Im Zuge des Supports können jederzeit neue Kopien des produktiven Servers erstellt werden.
Datenschutz und Sicherheitskonzept
Sie können darauf vertrauen, dass Ihre Daten bei uns in guten Händen sind – verfügbar, vertraulich und unverändert!
Wir hosten Ihre Instanzen auf unseren Servern - unabhängig davon, wo Sie die Lizenzen erworben haben. Unsere Server befinden sich in Rechenzentren, die sich physisch in Deutschland befinden und unterliegen somit dem deutschen Datenschutzrecht. Dies bedeutet nicht nur mehr Sicherheit für Sie und Ihre Daten, sondern hilft Ihnen zudem, Ihre Kontrollpflichten nach DSGVO kostengünstig zu erfüllen.
Umfassender Datenschutz und eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AV) sind heute Grundlage für das sichere Hosting am Standort Deutschland.


Monitoring rund um die Uhr
Unser 24/7-Monitoring erkennt sofort Anomalien und Störungen im System. Ausgebildete Administratoren sorgen rund um die Uhr für eine schnelle Problemlösung im Notfall.
Nicht nur unsere Server und die Kundeninstanzen, sondern auch alle dazugehörigen Systeme und Komponenten werden hinsichtlich deren aktuellen Entwicklungen (z.B. Performance oder Speicherplatz) überwacht. Bei Überschreitung des Schwellwertes werden die Dienste automatisiert wiederhergestellt.
Verfügbarkeit
Es stehen redundante Server zur Verfügung, um den durchgehenden Betrieb sicher zu stellen und ein Weiterarbeiten zu ermöglichen. Grundsätzlich wird bei einem Ausfall des Storage auf ein weiteres Storage im Netz geschwenkt. Dorthin wurden die Daten bereits im Vorfeld gespiegelt.
Außerdem können wir Ihnen optional für besonders geschäftskritische Anwendungen einen hochverfügbaren Betrieb über zwei Brandabschnitte im Hot-Standby-Modus anbieten. Als Hot-Standby halten wir dort Ihre Ressourcen vor. Dadurch steht Ihnen bei Ausfall des primären Standortes ein gespiegeltes System an einem zweiten Standort zur Verfügung. Auf letzteres wird automatisiert und sekundenschnell umgeschaltet.
Sollte Ihr System im ersten Brandabschnitt von einem Ausfall betroffen sein, schwenkt dieses auf den zweiten Brandabschnitt. Dort startet es automatisch und steht Ihnen unter derselben URL wieder zur Verfügung. Die Recovery Time Objective (RTO) – maximal erlaubte Nichtverfügbarkeit Ihres Dienstes im Fehlerfall - liegt im Bereich weniger Sekunden. Ihr Datenverlust wird, bedingt durch die Spiegelung des Storage, nicht messbar sein. Daher geht die Recovery Point Objective (RPO), die maximale Dauer für die Daten, die verloren gehen dürfen, gegen Null.


Backup & Disaster Recovery
Zum Schutz vor Angriffen Dritter werden Ihre Backups verschlüsselt übertragen und in einem weiteren, weit entfernten Rechenzentrum abgelegt. Dort ist es optional möglich, Ihr System im Rahmen einer Disaster-Recovery Lösung wieder voll funktionsfähig bereit zu stellen.
In Ihrem täglichen Backup befinden sich nicht nur die Daten aus der Datenbank, sondern auch die aus den Filesystemen der Instanzen. Außerdem finden Sie dort die Konfigurationseinstellungen Ihrer virtuellen Maschinen (VMs). Dadurch lässt sich dieses Verfahren in das Disaster Recovery Level 1 einstufen. Ihr System kann im Katastrophenfall (engl. Disaster) wiederhergestellt werden.
Wenn es zu einem unerwarteten Ausfall kommt, hat Disaster Recovery höchste Priorität. Hier bieten wir für Kunden, die eine garantierte Wiederherstellungszeit benötigen, auf Wunsch eine Disaster Recovery Lösung nach Level 5 an. Darin enthalten ist eine garantierte Wiederherstellungszeit nach RTO und ein minimaler Datenverlust nach RPO.
Dabei unterstützen wir Sie bei der Integration des Systems in Ihr BCM (Business Continuity Management).
Firewall & sichere Verschlüsselung
Wir schützen Ihre Daten mit modernsten Verfahren. Unsere Firewalls lassen nur die bestellten, gesicherten Übertragungswege zu. Somit wird ein Zugriff Dritter auf die Daten ausgeschlossen. Eine permanente Prüfung der Datenleitungen ermöglicht, Sicherheitsvorfälle, wie nicht korrekte Verschlüsselung und Angriffe festzustellen.
Zudem ist es möglich, dass Sie Ihren Standort über ein Site-to-Site VPN (Virtual Private Network) mit Ihrer Instanz verbinden. Somit sind LDAP, bzw. Windows AD Anbindungen für Authentifizierung möglich. Auch Anbindungen anderer Systeme und Datenbanken sind so sicher herzustellen. Eine Kombination aus VPN und externen Zugriffen über das Internet sind realisierbar.
Web-Zugriffe auf Ihre Systeme sind nur über das sichere https-Protokoll mit SSL-(Secure Socket Layer)-Verschlüsselung erlaubt. Dazu richten wir für Sie, bei der Bereitstellung auf dem Webserver, ein sicheres SSL-Zertifikat ein.
Auf Wunsch richten wir Ihnen auch einen SSH (Secure Shell)-Zugriff auf die Instanzen ein. Mit dieser Option hätten Sie sogar direkten Zugriff auf die Filesysteme der Instanzen. Aus Sicherheitsgründen sind die Rechte stark eingeschränkt.


Up-to-date
Unser erfahrenes Support-Team übernimmt für Sie auf Wunsch jegliche Updates Ihrer Kollaborations-Tools. Sicherheitspatches für die Betriebssysteme der Server werden automatisch eingespielt. Somit sind Ihre Server und die entsprechende Anwendung, auch in puncto Sicherheit, immer auf dem neuesten Stand.
Neue Leistungsmerkmale und Sicherheitsupdates werden auf Wunsch durch unsere erfahrenen Mitarbeiter in Ihre Atlassian-, JetBrains- oder Nextcloud-Tools eingespielt. Wenn Sie eine Test-Instanz bestellt haben, geschieht dies dort zuerst. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, diese Updates zu testen bevor wir sie in die produktive Instanz einspielen.
Sicherheitsupdates der Server werden automatisiert eingebracht sobald diese vorliegen. Zusätzlich kontrollieren wir alle angeschlossenen Systeme, um immer auf einem aktuellen und sicheren Stand zu sein.
Beratung zur Integis® Cloud
Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Integis® Cloud.
Schreiben Sie uns und wir melden uns innerhalb eines Werktags bei Ihnen.