Der Blog rund um Pix Software

von

Erweiterter JetBrains AI Assistant

Der KI-Assistent von JetBrains erhält in dieser Version ein bedeutendes Upgrade. Entwickler können nun auf zusätzliche Large Language Models (LLMs) zugreifen, darunter Claude 3.5 Sonnet und Claude 3.5 Haiku, die über Amazon Bedrock bereitgestellt werden. Darüber hinaus wurden OpenAIs o1, o1-mini und o3-mini in die Liste der verfügbaren LLMs aufgenommen.

Verbesserungen in der Versionskontrolle

Eine auffällige Änderung betrifft die Darstellung von Änderungen im Code. Der Änderungsmarker im Gutter-Bereich wurde auf die rechte Seite verschoben, was zu einer übersichtlicheren und intuitiveren Darstellung führt. Dies soll Entwicklern helfen, Änderungen leichter zu erkennen und zu verwalten.

Neue Debugger-Funktionen

Im Bereich des Debuggings führt JetBrains die Möglichkeit ein, die Auswertung von Watches zu pausieren und fortzusetzen. Diese Funktion ist besonders nützlich bei der Arbeit mit Frameworks wie Spring und Hibernate, wo unbeabsichtigte Seiteneffekte durch Watch-Berechnungen auftreten können.

Fazit

Mit diesen Neuerungen zeigt JetBrains erneut sein Engagement, die Entwicklererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Die Erweiterungen des KI-Assistenten und die Verbesserungen in der Benutzeroberfläche versprechen, den Workflow für viele Entwickler zu optimieren.

Interessierte Entwickler können die EAP-Version von der JetBrains-Website herunterladen und ausprobieren. Es ist jedoch zu beachten, dass EAP-Versionen möglicherweise noch Fehler enthalten können und daher nicht für den produktiven Einsatz empfohlen werden.

Zurück

Copyright © 2025 Pix Software GmbH