Der Blog rund um Pix Software

von

Verbesserte Code-Navigation und -Analyse

  • Logische Code-Struktur: Das Toolfenster „Struktur“ enthält jetzt eine „Logische“ Code-Struktur neben der vertrauten „Physischen“ Struktur. Dies ermöglicht es Ihnen, nicht nur Klassen, Methoden und Felder anzuzeigen, sondern auch die Verbindungen und Interaktionen zwischen Komponenten in Ihrem Projekt.

  • Präzisere Datenflussanalyse: Die Datenfluss-Engine von IntelliJ IDEA verarbeitet Aliasing-Fälle jetzt genauer, was zu weniger falsch-positiven Ergebnissen bei Inspektionen und einem zuverlässigeren Codierungserlebnis führt.

  • Automatische Texthervorhebung: IntelliJ IDEA hebt jetzt standardmäßig alle Instanzen des Textes hervor, den Sie innerhalb einer Datei auswählen.

KI-Unterstützung

  • Inline AI-Prompts: IntelliJ IDEA bietet jetzt Inline-AI-Prompts und bietet so eine nahtlose Möglichkeit, direkt im Editor mit dem AI Assistant zu interagieren. Sie können Anfragen in natürlicher Sprache eingeben, die AI Assistant sofort interpretiert und in Codeänderungen umwandelt, die zur einfachen Nachverfolgung im Gutter mit Lila markiert sind.

  • Verbessertes Kontextmanagement für AI Assistant: Eine überarbeitete Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, jedes als Kontext enthaltene Element anzuzeigen und zu verwalten und so eine vollständige Sichtbarkeit und Kontrolle zu gewährleisten.

  • Auswahl des KI-Chatmodells: Sie können jetzt Ihr bevorzugtes KI-Chatmodell auswählen und aus Google Gemini, OpenAI oder lokalen Modellen auf Ihrem Computer auswählen.

Kubernetes-Entwicklung

  • Tunnel-Debugging: Aktivieren Sie Tunnel-Debugging einfach, indem Sie auf die Auslassungspunkte neben der Schaltfläche Debug klicken und Add Tunnel for Remote Debug auswählen.

  • Clusterweite Kubernetes-Protokollzugriff: IntelliJ IDEA bietet jetzt clusterweiten Kubernetes-Protokollzugriff mit Streaming und Mustererkennung.

  • Vereinfachte Portweiterleitung: Der neue Abschnitt "Port weiterleiten" in der Kubernetes-Benutzeroberfläche im Toolfenster "Dienste" vereinfacht die Portweiterleitung.

Kotlin-Updates

  • K2-Modus stabil: Der K2-Modus hat die Beta-Phase offiziell verlassen und ist jetzt stabil und bereit für den allgemeinen Gebrauch.

  • Experimentelle Sprachfunktionen: Mit aktiviertem K2-Modus unterstützt IntelliJ IDEA ein Paar experimentelle Sprachfunktionen von Kotlin 2.1.

Scala-Verbesserungen

  • Compilerbasierte Typinferenz: IntelliJ IDEA bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, für transparente Inline-Methodenaufrufe in Scala 3 die compilerbasierte Typinferenz zu verwenden.

  • Volle Unterstützung für Named Tuples: IntelliJ IDEA 2024.3 bietet volle Unterstützung für Named Tuples, eine neue experimentelle Funktion in Scala 3.5, die in Scala 3.6 zu einer Standardfunktion wird.

  • Scala CLI-Projekte: Wenn Sie einen Ordner öffnen, der eine Datei "project.scala" mit der Konfiguration Ihres Projekts enthält, erkennt IntelliJ IDEA jetzt, dass es sich um ein Scala CLI-Projekt handelt.

Spring Boot

    • Generierung von Ableitungsabfragemethoden: IntelliJ IDEA kann jetzt automatisch abgeleitete Abfragemethoden in Spring Data-Repositories generieren.

    • Verbesserte Unterstützung für Spring Boot Actuator: IntelliJ IDEA bietet jetzt verbesserte Unterstützung für Spring Boot Actuator.

Weitere bemerkenswerte Verbesserungen

  • HotSwap: Die Verwendung der HotSwap-Funktion ist jetzt einfacher und intuitiver.
  • Ausnahme-Breakpoints: Sie können jetzt Ausnahme-Breakpoints im Editor festlegen.
  • Laufzeitmessung: IntelliJ IDEA 2024.3 macht es überflüssig, Ihren Code mit Protokollen und Timern zu überladen, wenn Sie die Ausführungszeit für eine Reihe von Zeilen messen möchten.
  • Parallele Kompilierung: IntelliJ IDEA 2024.3 macht die parallele Kompilierung zur Standardeinstellung.
  • Maven: Automatische Erkennung von SSL-bezogenen Problemen bei Maven-Synchronisierungen und -Builds.
  • Docker Compose: IntelliJ IDEA 2024.3 bietet erweiterte Unterstützung für Docker Compose.
  • Netzwerkrichtlinien: Die IDE bietet jetzt Unterstützung für Netzwerkrichtlinien, die verwendet werden, um den Netzwerkverkehr zwischen Pods in einem Cluster zu verwalten.
  • Vue, Svelte und Astro: Verbesserte In-Editor-Hinweise für Vue-, Svelte- und Astro-Komponenten.
  • SQL: Ein paar nützliche neue Aktionen für den Umgang mit SQL-Abfrageausführungsfehlern mit AI Assistant sind im Fehlermeldungsbereich zugänglich.
    •  

Fazit

IntelliJ IDEA 2024.3 ist ein beeindruckendes Update, das eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen bietet, um die Produktivität und das Entwicklererlebnis zu verbessern. Wir empfehlen Ihnen dringend, es auszuprobieren und selbst zu sehen, wie es Ihren Workflow verbessern kann.

Das ist natürlich nur eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen. Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie auf der JetBrains-Website.

Zurück

Copyright © 2025 Pix Software GmbH